Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltung: Die nachfolgenden Teilnahmebedingungen gelten für alle Veranstaltungen von Yoga im Allgäu, Inh. Matthias Herold, soweit nicht für Einzelveranstaltungen (Tagesseminare u.ä.) besondere Bedingungen vereinbart werden. Sie werden von der/dem TeilnehmerIn durch die Anmeldung als verbindlich anerkannt. Nebenabreden gelten ausschließlich in schriftlicher Form.
2. Anmeldung für Kurse: Die Anmeldung erfolgt schriftlich an: Yoga im Allgäu, Inh. Matthias Herold, Yogalehrer, Richard-Wagner-Str.1, 87527 Sonthofen oder mittels Kontaktformular über die Homepage www.yoga-im-allgaeu.com. Die Anmeldung wird mit deren Eingang verbindlich.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sollte ein Kurs / eine Veranstaltung überfüllt sein, behält sich Yoga im Allgäu, Inh. Matthias Herold vor, die Anmeldung zu stornieren.
3. Zahlung der Gebühren: Die vereinbarte, bzw. angegebene Gebühr (Ticket) ist vom Teilnehmer vor Kurs-/ Veranstaltungsbeginn auf das Konto Nr.: DE35 7336 9920 0100 829145 (IBAN) von Matthias Herold bei der Raiffeisenbank KE OA Süd eG,BIC: GENODEF1SFO zu überweisen, oder ist nach Absprache vor der 1. Kursstunde/ Veranstaltung beim Kursleiter in bar zu begleichen. Die Kursgebühr für die Yogakurse ist bis zu 7 Tage vor Beginn auf das Konto zu überweisen. Rücktrittsbedingungen: bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenlos, danach 100% der Gebühr. Das gebuchte Angebot ist nicht auf eine dritte Person übertragbar. Ein Rücktritt gemäß § 312b III BGB Fernabgabegesetz ist nicht möglich.
Bei montalicher Zahlung des Yoga im Allgäu Monatsvertrages ist dieser zum 01.eines Monats fällig. Der Monatsvertrag verlängert sich stillschweigend immer um die entsprechende Laufzeit, sofern nicht jeweils 4 Wochen vor Ablauf eine schriftliche Kündigung bei Yoga im Allgäu eingegangen ist. Bei Neuabschluss des Montagsvertrages entstehen eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 10 Euro.
Der Beitrag für ein Yoga-Abo ist vor erster Inanspruchnahme des Tickets per Dauerauftrag jeweils zum 01. des jeweiligen Monats im voraus auf das vorgenannte Konto zu überwiesen oder vor der ersten Veranstaltung im Monat in bar zu begleichen. Nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit wird der Vertrag automatisch um die die gleiche Laufzeit verlängert. Die Kündigungsfrist für den Monatsbeitrag beträgt 4 Wochen zum Vertragsende.
Kommt der/die Inhaber/in des Montagsvertrag oder von unserem Yoga Abo in Verzug, so werden die Montagsbeiträge für die gesamte Laufzeit sofort zur Zahlung fällig. Ebenso bei gebuchten Punktekarten, Yogakursen oder Veranstaltungen, kommt der/die Inhaber/in in Verzug von 4 Kalenderwochen, wird auch dieser Betrag über die Rechtsberatung von Yoga im Allgäu eingefordert. Die Kosten trägt allein der/die Inhaber/in.
Sofern der/ die TeilnehmerIn keine Fortsetzung von bereits gezahlten Kurstunden wünscht, bestehen keine Ansprüche gegenüber Yoga im Allgäu, Inh. Matthias Herold. Nimmt ein/e TeilnehmerIn nicht an bereits gezahlten Kursstunden teil, ist eine Rückerstattung der Kursgebühr ausgeschlossen.
Lediglich bei Krankheit kann die Gültigkeit des Tickets verlängert werden, sofern innerhalb von 2 Wochen nach Krankschreibung dem Kursleiter ein ärztliches Attest vorgelegt wird.
Die Konditionen für Kurse/ Veranstaltungen von Yoga im Allgäu, Inh. Matthias Herold können über die Homepage www.yoga-im-allgaeu.com oder im Yoga Zentrum im Leithenäcker 4 in 87544 Blaichach eingesehen werden.
4. Teilnahme und Kontrolle derselben: Monatsbeiträge (Abos) und Tickets berechtigen innerhalb des Gültigkeitszeitraumes zur Teilnahme an den im Stundenplan angebotenen Yogastunden entsprechend den Konditionen für den jeweiligen Kurs/ die Veranstaltung.
Die Teilnahme an den geschlossenen Yogakursen wird vom Kursleiter zu jeder Yogastunde vermerkt. Der Teilnehmer kann jederzeit Einsicht erhalten. Sollten 80 % ( 8x innerhalb von 10 Wochen) besucht worden sein, erhält die/der Teilnehmer/in eine Teilnahmebestätigung für die gesetzliche Krankenkasse. Bei Ausstellungen von Duplikaten, oder sonstigen Wünschen, behält sich Yoga im Allgäu vor diese mit einer Bearbeitungsgebühr von 5 € pro Formular in Rechnung zu stellen.
5. Höhere Gewalt: Ist es Yoga im Allgäu, Inh. Matthias Herold aufgrund höherer Gewalt, Pandemien, Epidemien nicht möglich, die vereinbarte Leistung zu erbringen, besteht kein Anspruch auf Schadenersatz. Die Karten und Abos gelten für das Studioangebot und sind nicht an einen bestimmten Trainer oder an einer bestimmten Yogastunde gebunden. Yoga im Allgäu, Inh. Matthias Herold, behält sich vor die Stunden und Yogalehrer neu auszurichten, ggf. neu einzusetzen. Bei Tickets und Karten wird ein Widerrufsrecht von 14 Tagen nach Kauf und ohne Nutzung des Produkts gewährt mit einer Stornogebühr von 8 €, danach kann gekaufte Ticket/Karte nicht mehr ausbezahlt werden.
6. Kursdurchführung/ Haftung: Die Kurse werden nur von ausgebildeten/ qualifizierten Yogalehrern sowie nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt.
Alle Angebote von Yoga im Allgäu, Inh. Matthias Herold sind oder ersetzen keine Therapie. Sie können daher für Personen mit akuten stärkeren körperlichen und psychischen Beschwerden ungeeignet sein. Ob eine Teilnahme an den Kursstunden und Veranstaltungen mit der jeweils aktuellen Verfassung vereinbar ist, ist von jedem/r Teilnehme-rIn -bei physischen und/ oder psychischen Erkrankungen oder Problemen in vorheriger Absprache mit einem Arzt- zu prüfen und selbst zu entscheiden. Gesundheitliche Beeinträchtigungen bzw. Erkrankungen, Operationen oder eine bestehende Schwangerschaft sind dem Kursleiter vor Beginn der Kursstunde bekannt zu geben. Jede/r Teilnehmer trägt die Verantwortung für sein Handeln in den Kursstunden und Veranstaltungen selbst. Für eventuell auftretende gesundheitliche Beeinträchtigungen in Folge der Teilnahme an den Angeboten kann Yoga im Allgäu, Inh. Matthias Herold keine Haftung übernehmen.
Für mitgebrachte Wertgegenstände und Garderobe wird keine Haftung übernommen. Es wird daher empfohlen, keine Wertgegenstände zu den Kursen / Veranstaltungen mitzubringen. Brillen sind zu deren Schutz während der Kursstunde in einem Hartschalenetui aufzubewahren.
Bei eventuellen Schäden an Einrichtung, Gegenständen, sowie der Yogaausstattung haftet der Verursacher mit sofortiger Wirkung.
7. Änderung des Kursangebotes: Yoga im Allgäu, Inh. Matthias Herold behält sich vor, das Kursangebot in zumutbarer Weise zu ändern; Ferien und Ausfallzeiten werden vor Ort bekannt gegeben oder können über die Homepage erfragt werden. Bei Ausfall der Kursstunde infolge Krankheit des Kursleiters erfolgt eine Bekanntgabe über die vom Teilnehmer angegebene E-Mail Adresse oder per Telefon. Unabhängig davon bemüht sich Yoga im Allgäu, Inh. Matthias Herold um eine qualifizierte Vertretung.
8. Informationspflicht: Der/die TeilnehmerIn verpflichtet sich, Yoga im Allgäu, Inh. Matthias Herold über sämtliche bedeutsamen Änderungen seiner/ihrer persönlichen Verhältnisse unverzüglich zu informieren. Dazu zählen insbesondere Name und Kontaktdaten (Anschrift, Telefon etc.).
Der/die TeilnehmerIn stimmt zu, Informationen per Newsletter via E-Mail von Yoga im Allgäu, Inh. Matthias Herold zu erhalten, was jederzeit widerrufen werden kann. Die E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
9. Sonstiges: Gerichtsstand für sämtliche Auseinandersetzungen ist Sonthofen.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer dürfen zum Zwecke der Verwaltung elektronisch gespeichert werden.
Unsere Zahlungs- und Rücktrittsbedingungen für unsere Yogakurse, Seminare, Workshops sowie die Ausbildungen:
Rücktrittsbedingungen: bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenlos, danach 100% der Gebühr.
Unsere Voraussetzungen für die Einlösung des Prämiengutscheins:
Auf die Einlösung des Gutscheins besteht kein Rechtsanspruch. Sollte die zuständige Bewilligungsbehörde den Prämiengutschein oder die beantragte Summe nicht anerkennen, müssen wir den noch ausstehenden Betrag leider von Ihnen nachfordern.
Der Kursbeginn muss bis spätestens 6 Monate nach Ausstellungsdatum des Prämiengutscheins erfolgt sein.
Eine Umbuchung ist nur für das gleiche Seminar möglich. Die Bearbeitungsgebühren für jede Umbuchung betragen 15,00 €, für jedes Storno 25,00 €.
Die einzelnen Voraussetzungen sind im Internet unter https://www.bildungspraemie.info/ nachzulesen.
Hausordnung:
Damit ein friedliches Miteinander stattfinden kann, bitten wir Sie folgendes zu beachten:
- Bitte tragen Sie im Yogastudio keine Straßenschuhe. Die Schuhe sind im Eingangsbereich in das Schuhregal zu hängen.
- Bitte legen Sie die Taschen in die Umkleideräume. Die Yogaräume sind mit Taschen und privaten Dingen frei zu halten – Unfallgefahr.
- Wir haften nicht für Ihre privaten Sachen, sowie Ihre Wertgegenstände, diese dürfen Sie gerne mit zu Ihrer Yogamatte nehmen.
- Brillen bitte in ein sicheres Etui geben.
- Verücken Sie bitte keine Möbel, Stühle, Bänke oder auch große Pflanzen – Unfallgefahr.
- Handy bitte auch in der Garderobe ausschalten.
- Keine Trinkflaschen in den Yogaraum nehmen die beim trinken laut sind.
- Bitte essen Sie nicht im Yogastudio.
- WC bitte sauber halten.
- Während der gesamten Stunde bitte nicht reden.
- Bitte betreten Sie die Yogamatten nur mit sauberen Füßen.
- Drehen Sie nicht an den Heizungsventilen, denn diese sind vom Vermieter auf einen optimale Heiztemperatur eingestellt.
- Bei Beschädigung von Yogamatten, Decken, Kissen, und Einrichtungsgegenständen, auch bei der Mietsache, haftet der Teilnehmer.
- Bei Schneefall ist beim Verlassen des Hauses auf Gefahr von Glätte zu achten, bei Nichtbeachten haftet der Teilnehmer.
- Der Yogaraum ist ordentlich zu verlassen.
Mit betreten der Räume stimmen Sie den AGB und der Hausordnung zu.